Wichtige Kennzahlen 1. Quartal 2022
Durchschnittlich 18.323 Beschäftigte in 51 Betrieben der deutschen Küchenmöbelindustrie mit 50 und mehr Beschäftigten erwirtschafteten im Zeitraum Januar bis März 2022 einen Umsatz von rund 1,6 Mrd. €. Die Branche ist überwiegend mittelständisch strukturiert, die durchschnittliche Betriebsgröße liegt bei 359 Beschäftigten. Der durchschnittliche Umsatz pro Beschäftigten liegt in diesem Zeitraum bei rund 89 Tsd. €. Die branchenweite Exportquote beträgt aktuell 43,83 Prozent.
51
Betriebe
43,83 %
Exportquote
18.323
Beschäftigte
(Ø 359 Beschäftigte pro Betrieb)
1,6 Mrd. €
Umsatz
(89 Tsd. € Umsatz pro Beschäftigten)
Auftragseingangsstatistik des Verbandes der Deutschen Küchenmöbelindustrie
%-Veränderung zum Vorjahresmonat
Die Auftragseingänge in der Küchenmöbelindustrie liegen im März 2022 insgesamt mit +20,23 Prozent über Vorjahr. Der im Inland generierte Auftragseingang liegt bei +32,93 Prozent, der im Ausland bei +6,74 Prozent. Die Daten beruhen auf Basis der verbandsinternen Umfrage des Verbandes der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK).
Umsatzentwicklung in der Küchenmöbelindustrie nach amtlichen Zahlen
Die deutsche Küchenmöbelindustrie setzte im März 2022 rund 609 Mio. Euro um und damit +17,94 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitraum.
Ifo-Geschäftsklima Küchenmöbelindustrie
Klima fällt im April weiter
Die Geschäftslage sowie das Klima fällt im April deutlich. Die Geschäftserwartungen für die nächsten 6-Monate werden deutlich negativer eingeschätzt.
Außenhandel (Export)
Außenhandel nach Ländern Januar - Dezember 2021 (Top 10 der Ausfuhrmärkte) in Tsd. Euro
537.130
+23,30 %400.950
+17,40 %246.408
+16,00 %217.108
+15,20 %184.245
+8,30 %154.615
+34,20 %91.610
+2,50 %58.557
+28,60 %39.200
+12,90 %36.129
+32,40 %Der wichtigste Exportmarkt für deutsche Küchenmöbelhersteller war von Januar bis Dezember 2021 Frankreich, gefolgt von den Niederlanden, Österreich, Belgien und der Schweiz. Insgesamt sind die Exporte in diesem Zeitraum um +17,48 Prozent gestiegen. Das wichtigste Exportland außerhalb von Europa ist China. Küchenimporte spielen weiterhin in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle.
Außenhandel nach Ländern Januar - Dezember 2021 (Top 10 der Einfuhrmärkte) in Tsd. Euro
31.887
+45,80 %31.804
+69,20 %16.425
+108,90 %15.963
+41,00 %14.338
+23,20 %9.367
+51,00 %7.945
+27,70 %3.799
+60,80 %3.128
+81,20 %2.569
-22,30 %Insgesamt wurden im Zeitraum Januar bis Dezember 2021 +48,34 Prozent mehr Küchenmöbel nach Deutschland eingeführt. Der wichtigste Top 5 Einfuhrmarkt für in Deutschland verkaufte Küchen ist Polen, gefolgt von Italien, China, Österreich und Litauen.
Beschäftigte in der Küchenmöbelindustrie
Die Zahl der Beschäftigten in der Küchenmöbelindustrie stieg im März 2022 um +6,24 Prozent auf 18.410.
Betriebe in der Küchenmöbelindustrie
In der Küchenmöbelindustrie waren im März 2022 51 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten tätig.
Geleistete Arbeitsstunden in der Küchenmöbelindustrie
Im März 2022 wurden +1,98 Prozent mehr Arbeitsstunden geleistet als im Vorjahr. Dies entspricht einem Wert von rund 2,5 Mio. Stunden.
Entgelte in der Küchenmöbelindustrie
Die bezahlten Entgelte betrugen im März 2022 rund 67 Mio. Euro, ein Plus von +8,50 Prozent zum Vorjahresmonat.