Aus den Verbänden
Klassifizierungsmerkmale von Möbeln künftig klar strukturiert
Die Eclass-Fachgruppe „Möbel und Einrichten“ traf sich jüngst am Herforder Geschäftssitz des Daten Competence Centers e.V. mit dem Ziel, der Merkmalsebene für Möbel und Fachsortimente des internationalen Klassifizierungssystems eine klare Struktur durch Daten-Templates zu geben. Die Sitzung, mit 25 Teilnehmern aus Möbelindustrie und -handel bestens besucht, stand unter Moderation durch Eclass-Insider Stefan Willms.
mehr lesenDie Einrichtungstrends im Jahr 2023: Organische Formen, edle Farben und natürliche Materialien machen das Wohnen behaglich
„Die eigenen vier Wände sind auch in diesem Jahr ein wichtiger Rückzugsort, der Sicherheit vermittelt und in anstrengenden Zeiten Erholung fördert“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest. Die Einrichtung im Jahr 2023 wird geprägt von viel Wertigkeit und Detailliebe, von komfortablen Funktionen und ökologischen Naturmaterialien. Allen voran der nachwachsende und CO2-bindende Rohstoff Holz mit seiner wärmenden Optik und erdenden Haptik, der es im großen Stil in alle Räume schafft.
mehr lesenLand Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro
Elementarer Schritt für die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie: Am Montag (19. Dezember) überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Förderbescheid in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Verantwortlichen des innovativen Projekts – Andreas Wagner (Vorsitzender VHK Westfalen-Lippe) als Aufsichtsrat des entstehenden Aus- und Weiterbildungszentrums in Löhne, Jan Kurth (Geschäftsführer Möbelverbände VDM/VHK) als Vorstand und Markus Kamann (Zeus GmbH) als Projektleiter und Geschäftsführer.
mehr lesenDeutsche Möbelindustrie steigert Umsatz bis Ende September um knapp 11 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 10,7 Prozent auf rund 14 Milliarden Euro gesteigert. Im Inland gelang ein Plus von rund 10 Prozent, im Ausland setzen die deutschen Möbelhersteller 12 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum, wie aus der amtlichen Statistik hervorgeht. Die Exportquote erhöhte sich leicht auf 33,3 (Vorjahr: 32,7) Prozent. Die Sparten Polstermöbel, Küchenmöbel sowie sonstige Möbel, zu denen auch die Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel gezählt werden, konnten beim Umsatz in etwa gleich stark zulegen (plus rund 12 Prozent). Die Büro- und Ladenmöbelhersteller verbuchten ein Plus von 11 Prozent.
mehr lesenHohe Energiepreise, mehr Kurzarbeit und eine schwache Konsumstimmung
Spannender Austausch in Berlin: Bei einem parlamentarischen Abend haben rund 30 Mitglieder der Verbände der deutschen Möbelindustrie in der vergangenen Woche mit den Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern der Ausschüsse Wirtschaft, Finanzen und Umwelt, Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), Reinhard Houben (FDP) und Dr. Klaus Wiener (CDU), über die drängendsten Themen der Branche diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft standen die gestiegenen Strompreise, die rapide Zunahme der Kurzarbeit in der Möbelindustrie infolge der schwachen Konsumstimmung und der harte Wettbewerb um den Rohstoff Holz.
mehr lesenMitgliederversammlung des DCC wünscht mehr Engagement des Möbelhandels
Am 9. November begrüßte DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer die angereisten Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Daten Competence Centers e.V. in Herford. Neben verschiedenen Formalien stand die Gestaltung und Branchen-Koordination der „Digitalen Produktpässe“ als wichtigstes Wirkungsfeld im kommenden Jahr im besonderen Augenmerk der Teilnehmer.
mehr lesenGarantiemax stößt zum Daten Competence Center
Mit Wirkung zum 1. Oktober ist die Garantiemax GmbH (Herford) dem Daten Competence Center e.V. (Herford) beigetreten. Der junge, erst 2020 gegründete Dienstleister hatte etwa ein Jahr zuvor auf der Fachbeiratssitzung für Küche und Bad für Aufmerksamkeit gesorgt, als dessen Gründer und Geschäftsführer David Finkler unter dem Titel „Garantieverlängerung als Mittel zur Kundenbindung in der Küchenindustrie“ neue attraktive Geschäftsideen vorstellte.
mehr lesenMöbelhersteller sehen Wachstumspotenzial auf dem nordamerikanischen Markt
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Chancen, ihre Aktivitäten in Nordamerika weiter auszubauen. „Der Markt bietet für unsere Hersteller nicht nur im stationären Vertrieb, sondern gerade auch im Onlinekanal interessante Wachstumsmöglichkeiten“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei einer virtuell veranstalteten Sitzung des VDM-Arbeitskreises Export am 27. Oktober fest.
mehr lesenKüchenmöbelindustrie wappnet sich für Herausforderungen
Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (Herford) im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.
mehr lesen