Informationsdienst


Aktuelles

Aus den Verbänden

Möbelbranche fordert längeren zeitlichen Vorlauf beim Heizungstausch

Die deutsche Möbelbranche hat sich angesichts der derzeitigen Marktschwäche an die Politik gewendet und fordert vom Gesetzgeber einen längeren zeitlichen Vorlauf beim geplanten Heizungstausch.

mehr lesen

Polster- und Wohnmöbelhersteller hoffen auf Belebung der Nachfrage im Herbst

Auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 3. Mai 2023 in Ludwigshafen zeigten sich die Vorstände des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP e.V.) und des Verbands der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW e.V.) optimistisch, dass es im Herbst zu einer Belebung der Möbelnachfrage kommen wird.

mehr lesen

POS Homeservice jetzt im DCC

Seit kurzen bringt sich auch die POS Homeservice GmbH aus Hausen-Solscheid aktiv in die Arbeit der Gremien des Daten Competence Centers e.V. (Herford) ein. Das Unternehmen gehört zur POS Service Group mit rund 500 festangestellten Technikern und insgesamt 850 Mitarbeitern. Spezialgebiet bzw. Geschäftsidee ist die Erzeugung millimetergenauer Aufmaßdaten in Küche, Wohnräumen und Bädern bis hin zu ganzen Immobilien.

mehr lesen

Elmar Duffner bleibt Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie

Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, erklärt: „Elmar Duffner bleibt auch nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung der Vivonio-Gruppe Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Diese Bereitschaft von Duffner begrüßt das Präsidium einmütig und freut sich darüber, dass er seine überaus erfolgreiche Arbeit an der Spitze des Möbel-Industrieverbandes weiterführt. Durch sein Engagement und seine Kompetenz wird er die Branche weiter voranbringen. In seiner Funktion als Anteilseigner und Berater der Vivonio-Unternehmensgruppe ist und bleibt er eine wichtige Persönlichkeit innerhalb der deutschen Möbelindustrie.“

mehr lesen

Akcenta wird neuer Kooperationspartner der Möbelverbände Nordrhein-Westfalen

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V. haben einen neuen, wichtigen Partner gewonnen. Seit dem 1. April verstärkt der Zahlungsverkehrsanbieter Akcenta DE GmbH das Netzwerk.

mehr lesen

„SNAG TAL“ tritt Daten Competence Center bei

Mit Wirkung zum 1. März ist die Snag Tal GmbH (Herford) dem Daten Competence Center e.V. (Herford) beigetreten. Das Start-up versteht sich als „digitales Multitool“ für den After Sale. Gerade hier kristallisiert sich zunehmend das Beanstandungsmanagement als ‚bottleneck‘ heraus, welches deshalb ein zentrales Thema im DCC geworden ist. Erst unlängst wurde dazu ein eigenständiger Arbeitskreis gegründet, in dem sich Snag Tal intensiv einbringen wird.

mehr lesen

In der Küchenmöbelindustrie in Ostwestfalen-Lippe werden zwei Drittel des bundesweiten Branchenumsatzes erwirtschaftet

Trotz des heraufordernden Wirtschaftsumfelds hat die deutsche Möbelindustrie ihre Umsätze im vergangenen Jahr bundesweit um knapp 7 Prozent auf 20,97 Milliarden Euro gesteigert (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten). Zu dieser Entwicklung trugen die Schwerpunktregion Nordrhein-Westfalen und hier besonders die Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe maßgeblich bei: Die Möbelindustrie-Umsätze in NRW zogen um rund 6 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro an, für OWL ergibt sich sogar ein Anstieg von 8,4 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.

mehr lesen

"DCC Digitalindex" seit Mitte April online

Die digitale Transformation spielt für die Zukunft der Möbelbranche eine entscheidende Rolle. Online-Handel, digitales Marketing, künstliche Intelligenz und innovative Technologien sind nur einige der Faktoren, die es für Unternehmen immer wichtiger machen, ihre digitale Präsenz intern, extern und in Kollaboration mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette zu optimieren. Die jetzt vom Daten Competence Center e.V. (Herford) gelaunchte Eingabeplattform wurde entwickelt, um Organisationen der Möbelindustrie bei der Analyse und Optimierung ihrer digitalen Entwicklung zu unterstützen.

mehr lesen

Attraktive Outdoormöbel für das gemütliche Wohnzimmer im Freien

Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken Vorfreude auf die bevorstehende Outdoor-Saison. Mit bequemen Loungemöbeln werden Balkon, Terrasse oder Garten zum attraktiven Freiluft-Wohnzimmer. „Der Außenbereich gewinnt als Rückzugsort zum Entspannen und Krafttanken immer stärker an Bedeutung“, so Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK).

mehr lesen

Verhaltener Optimismus in der Küchenmöbelindustrie

Die deutschen Küchenmöbelhersteller zeigen sich für das laufende Jahr verhalten optimistisch, wie am 29. März auf der Vorstandssitzung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK) am Stammsitz der Pronorm Einbauküchen GmbH in Vlotho deutlich wurde.

mehr lesen

Vorstände von VHK Westfalen-Lippe und Serienmöbelverband im Amt bestätigt

Am 16. März fanden die Mitgliederversammlungen und die Vorstandswahlen des VHK Westfalen-Lippe e.V. und des Fachverbands Serienmöbel des Handwerks am Geschäftssitz in Herford statt. Andreas Wagner (Rotpunkt Küchen) wurde einstimmig als Vorsitzender beider Verbände wiedergewählt.

mehr lesen

Neuer Kooperationspartner für Interim-Management

Die Möbelverbände NRW bauen ihr Netzwerk mit einem neuen Kooperationspartner weiter aus: Die Wichert Management und Unternehmensbeteiligung GmbH mit Sitz in Hannover ist auf das Thema Interim-Management spezialisiert.

mehr lesen

DCC-Fachbeiräte Küche/Bad und Living auf kommende digitale Produktpässe „eingeschworen“

Am 2. März fanden in Kassel die beiden Fachbeiräte Living sowie Küche und Bad zu einer gemeinsamen Tagung zusammen. Neben vielen internen Abstimmungen zur Formatfortschreibung kamen zwei hochkarätige Fachreferate zum Vortrag: von Frank Wichert zu Leadership, Kollaboration und Gesundheit sowie von Dominik Witt über Algorithmen zur optimal visualisierten Entscheidungsfindung. Ganz oben auf der Tagesordnung standen zudem der baldige Start des DCC-Digitalindex sowie ein erster Austausch zu den anstehenden digitalen Produktpässen in der EU.

mehr lesen

Visionen für die Polstermöbelindustrie: Linak präsentiert den „Zukunftssessel“ zur Interzum 2023

Seit dem Jahr 2022 ist die deutsche Dependance des dänischen Spezialisten für Linearantriebe Linak A/S (Nordborg) Kooperationspartner der Gemeinschaft der Herforder Möbelverbände. Die Linak GmbH in Nidda sieht einen ihrer Geschäftsschwerpunkte bei der technischen Ausstattung moderner Polstermöbel.

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch unternehmer nrw

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die IHK Ostwestfalen

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die BDA

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch DIHK

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch unternehmer nrw

mehr lesen

Coronavirus - Informationen für Unternehmen durch die BDA

mehr lesen