Informationsdienst


Aktuelles

Aus den Verbänden

25. Jahre Daten Competence Center: aufgeschlossen, resilient und fit für kommende Branchen-Aufgaben

Am 21. und 22. November trafen sich rund 70 Mitglieder und geladene Gäste des Daten Competence Centers e. V. zu dessen 25. Geburtstag im ehrwürdigen Kloster Haydau südlich Kassels. Die vormalige Zisterzienserinnen-Abtei ist seit gut 700 Jahren ein über die Region ausstrahlendes geistig-kulturelles Zentrum, welches heute unter anderem als moderne Tagungsstätte geschätzt ist. Höhepunkte der Mitgliederversammlung am ersten Sitzungstag waren der Viertel-Jahrhundert-Rückblick durch Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer, die Vorstandswahl sowie die Gast- bzw. Festvorträge von Unternehmensberater André Bierbass sowie Jan Kurth (Geschäftsführer 'die möbelindustrie').

mehr lesen

Deutsche Möbelindustrie setzt im dritten Quartal knapp 9 Prozent weniger um

Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich gab der Umsatz im Monat September mit einem Minus von 14,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro nach. „Unsere Hersteller bekommen schon seit Monaten das schwache Konsumklima zu spüren“, kommentiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, die Erhebungen des Statistischen Bundesamts.

mehr lesen

Führungsspitze des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie einstimmig wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) steht weiter an der Spitze des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK). Auf der Mitgliederversammlung am 8. November 2023 bei Burger Küchen wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter fungieren unverändert Dr. Lars Bopf (Nobilia-Werke) und Dirk Krupka (Häcker Küchen).

mehr lesen

Naber wird neuer Kooperationspartner der Möbelverbände Nordrhein-Westfalen

Die Naber GmbH wird neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1. November 2023 gehört der Spezialist für Küchenzubehör dem Netzwerk der Verbände an. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung durch einen verlässlichen Partner, der die Küchenmöbelindustrie bestens kennt“, sagt Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth.

mehr lesen

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Mitgliederversammlung wählte den 59 Jahre alten Unternehmer am Donnerstag in Frankfurt einstimmig zum Nachfolger von Elmar Duffner. Lübke leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Dem VDM-Präsidium gehört Lübke bereits seit 2011 an, seit 2020 fungierte er als Vizepräsident. Zudem sitzt er dem Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie vor.

mehr lesen

Möbelbranche fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Belebung der Baunachfrage

Die deutsche Möbelbranche fordert angesichts der derzeitigen Marktschwäche vom Gesetzgeber weitere Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage. Mit einem heute übergebenen Positionspapier haben sich Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, und Markus Meyer, Präsident des Handelsverbands Möbel und Küchen, an Bundesbauministerin Klara Geywitz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt gewendet.

mehr lesen

Spatenstich zur Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne

Mit einem feierlichen Spatenstich ist heute der offizielle Startschuss zum Bau der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne gefallen. Das hochmoderne Aus- und Weiterbildungszentrum, das den gesamten Produktionsprozess eines typischen möbelverarbeitenden Unternehmens abbilden wird, stellt eine wegweisende Initiative der Branche zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften dar.

mehr lesen

Nachfrageschwäche setzt der deutschen Polstermöbelindustrie zu

Die deutsche Polstermöbelindustrie hat von Januar bis Juli 2023 rund 658 Millionen Euro umgesetzt, ein Minus von knapp 1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Monat Juli erlitt die Branche einen Umsatzrückgang von 6,3 Prozent auf 81,5 Millionen Euro. „Unsere Branche sieht sich derzeit widrigen Rahmen-bedingungen gegenüber“, stellte Leo Lübke, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie e.V. (VdDP), auf der heutigen Jahrespressekonferenz in Herford fest.

mehr lesen

Individuell konfigurierbar und komfortabel: Passende Polstermöbel für jede Lebens- und Wohnsituation

Die Rolle des Zuhauses hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Je unberechenbarer die ökologische wie ökonomische Situation im Außen wird, desto mehr Bedeutung bekommen unsere eigenen vier Wände. Sie sind Ausdruck unserer Individualität und gleichzeitig ein Ort der Sicherheit und Entspannung. Welche Polstermöbel derzeit im Trend liegen, stellt der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) anhand verschiedener Wohn- und Lebenssituationen vor.

mehr lesen

Deutsche Küchenmöbelindustrie bekommt das schwache Konsumklima zu spüren

Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. „Die Auftragslage in unserer Branche ist angespannt, der Auftragsbestand schmilzt immer weiter ab“, berichtete Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK), auf der heutigen Jahreswirtschaftspressekonferenz in Herford. Schon seit Monaten entwickele sich der Auftragseingang rückläufig.

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die IHK Ostwestfalen

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch die BDA

mehr lesen

Ukrainekrieg- Informationen zum Krieg in der Ukraine durch unternehmer nrw

mehr lesen