Presse


Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
Goebenstr. 4-10
32052 Herford
Germany
Tel. +49 (0)5221 12650
Fax. +49 (0)5221 126565
E-Mail: info@@vhk-herford..de
WWW: www.vhk-herford.de

Deutsche Möbelindustrie setzt im dritten Quartal knapp 9 Prozent weniger um
Im Monat September sinkt der Umsatz um mehr als 14 Prozent

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich gab der Umsatz im Monat September mit einem Minus von 14,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro nach.

Weiterlesen

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie
Verstärkt wird das Präsidium durch Sabine Brockschnieder, Christine Disselkamp, Katharina Hartmann und Martin Kaus

Bad Honnef/Herford den

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Mitgliederversammlung wählte den 59 Jahre alten Unternehmer am Donnerstag in Frankfurt einstimmig zum Nachfolger von Elmar Duffner. Lübke leitet als geschäftsführender Gesellschafter den Polstermöbelhersteller Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Dem VDM-Präsidium gehört Lübke bereits seit 2011 an, seit 2020 fungierte er als Vizepräsident. Zudem sitzt er dem Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie vor. Seine Amtszeit als VDM-Präsident beträgt drei Jahre.

Weiterlesen

Möbelbranche fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Belebung der Baunachfrage
Verbandspräsidenten unterbreiten Vorschlag für ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelbranche fordert angesichts der derzeitigen Marktschwäche vom Gesetzgeber weitere Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage.

Weiterlesen

Spatenstich zur Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne
Baubeginn für den innovativen Bildungscampus – Leuchtturmprojekt der Branche gegen den Fachkräftemangel

Herford den

Mit einem feierlichen Spatenstich ist heute der offizielle Startschuss zum Bau der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne gefallen. Das hochmoderne Aus- und Weiterbildungszentrum, das den gesamten Produktionsprozess eines typischen möbelverarbeitenden Unternehmens abbilden wird, stellt eine wegweisende Initiative der Branche zur Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften dar.

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie erwartet für das Jahr 2023 ein Umsatzminus von 5 bis 7 Prozent
Branche leidet unter schwacher Auftragslage und hohem Kostendruck - vermehrt Kurzarbeit

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat derzeit mit einem erheblichen Nachfragerückgang zu kämpfen, wie Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz in Köln berichtete. Die Auftragseingänge der deutschen Möbelhersteller liegen laut der verbandsinternen Statistik teils erheblich unter dem Vorjahr. „Angesichts des schwierigen Marktumfelds korrigieren wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023 nach unten und gehen nun für die deutsche Möbelindustrie von einem Umsatzrückgang von 5 bis 7 Prozent aus“, sagte Kurth. Auch für das kommende Jahr sei mit weiter schwierigen Bedingungen für die Branche zu rechnen.

Weiterlesen

Branchenkonzept zur Lieferkette in Vorbereitung
Leitfaden wird konkrete Handlungsempfehlungen und Vorlagen für die Möbelindustrie enthalten

Bad Honnef/Herford und Fürth den

Mit Beginn dieses Jahres ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Darin werden die unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Kontext von Menschenrechten und Umwelt in den globalen Lieferketten adressiert. „Zur konkreten Umsetzung des Gesetzes in den Unternehmen sind allerdings diverse Fragen zu klären“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Verband derzeit gemeinsam mit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und dem Deutschen Institut für Möbeltechnik (DIM) an einem Branchenkonzept, das die Möbelhersteller dabei unterstützen soll, die aus dem Gesetz resultierenden Anforderungen umzusetzen.

Weiterlesen

Köln, Bad Honnef/Herford, Berlin den

Angesichts der Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland haben die Möbelindustrie, der Möbelhandel und die Möbelzulieferindustrie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Planungssicherheit für die Verbraucher etwa beim Thema Heizungstausch sowie ein Sofortprogramm für den Wohnungsbau gefordert.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Zur Eröffnung der imm Spring Edition am 4. Juni 2023 in Köln erklärt Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM): „Wir sind froh, dass die imm cologne endlich wieder stattfinden kann. Nach der pandemiebedingten Pause freuen wir uns ab heute auf viele spannende Produkte und interessante Begegnungen in den Kölner Messehallen."

 

Weiterlesen

Köln und Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelbranche hat sich angesichts der derzeitigen Marktschwäche an die Politik gewendet und fordert vom Gesetzgeber einen längeren zeitlichen Vorlauf beim geplanten Heizungstausch.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, erklärt: „Elmar Duffner bleibt auch nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung der Vivonio-Gruppe Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Diese Bereitschaft von Duffner begrüßt das Präsidium einmütig und freut sich darüber, dass er seine überaus erfolgreiche Arbeit an der Spitze des Möbel-Industrieverbandes weiterführt. Durch sein Engagement und seine Kompetenz wird er die Branche weiter voranbringen. In seiner Funktion als Anteilseigner und Berater der Vivonio-Unternehmensgruppe ist und bleibt er eine wichtige Persönlichkeit innerhalb der deutschen Möbelindustrie.“

Weiterlesen

Herford/Bad Honnef den

Trotz des heraufordernden Wirtschaftsumfelds hat die deutsche Möbelindustrie ihre Umsätze im vergangenen Jahr bundesweit um knapp 7 Prozent auf 20,97 Milliarden Euro gesteigert (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten). Zu dieser Entwicklung trugen die Schwerpunktregion Nordrhein-Westfalen und hier besonders die Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe maßgeblich bei: Die Möbelindustrie-Umsätze in NRW zogen um rund 6 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro an, für OWL ergibt sich sogar ein Anstieg von 8,4 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Attraktive Outdoormöbel für das gemütliche Wohnzimmer im Freien
Balkon, Terrasse und Garten werden immer komfortabler ausgestattet

Bad Honnef/Herford den

Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken Vorfreude auf die bevorstehende Outdoor-Saison. Mit bequemen Loungemöbeln werden Balkon, Terrasse oder Garten zum attraktiven Freiluft-Wohnzimmer. „Der Außenbereich gewinnt als Rückzugsort zum Entspannen und Krafttanken immer stärker an Bedeutung“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK).

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie steigert Umsatz im Jahr 2022 um knapp 7 Prozent auf 18,8 Milliarden Euro
Für das laufende Jahr wird ein Umsatz auf Vorjahresniveau erwartet / Branche leidet unter hohem Kostendruck

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz laut amtlicher Statistik im vergangenen Jahr um knapp 7 Prozent auf rund 18,8 Milliarden Euro gesteigert. Ausschlaggebend waren dabei die Preisanpassungen, die aufgrund der Erhöhung der Material- und Energiekosten notwendig wurden. Der Inlandsumsatz zog um 5,4 Prozent an. Im Ausland erzielten die Möbelproduzenten ein kräftiges Umsatzwachstum von 9,8 Prozent. Die Exportquote kletterte auf 33,2 Prozent. Für das laufende Jahr rechnet die Branche mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt. Wie aussichtsreich die Chancen eingeschätzt werden, hat das große Interesse deutscher Möbelhersteller an der Küchen- und Badmöbelfachmesse KBIS in Las Vegas in der vergangenen Woche gezeigt. „Der deutsche Gemeinschaftsstand in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) war ein voller Erfolg. Die Aussteller verzeichneten hohe Besucherzahlen und erhielten viel positives Feedback auf ihre Produkte“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.

Weiterlesen

Bad Honnef/Mannheim den

Starker Auftritt in Las Vegas: Zwölf deutsche Möbelhersteller und -zulieferer präsentieren sich in diesen Tagen auf einem offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand auf der Kitchen & Bath Industry Show (KBIS), der größten nordamerikanischen Branchenschau für Küche und Bad. Komplettiert wird der German Pavilion durch den Informationsstand des Bundes.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

„Die eigenen vier Wände sind auch in diesem Jahr ein wichtiger Rückzugsort, der Sicherheit vermittelt und in anstrengenden Zeiten Erholung fördert“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest. Die Einrichtung im Jahr 2023 wird geprägt von viel Wertigkeit und Detailliebe, von komfortablen Funktionen und ökologischen Naturmaterialien. Allen voran der nachwachsende und CO2-bindende Rohstoff Holz mit seiner wärmenden Optik und erdenden Haptik, der es im großen Stil in alle Räume schafft. „Eine große Individualität in der Zusammenstellung der Wunscheinrichtung durch Baukastenlösungen schafft unbegrenzte Möglichkeiten“, sagt Trendexpertin Katrin de Louw, die in Kooperation mit den Möbelverbänden die aktuellen Wohntrends analysiert hat.

Weiterlesen

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Lehrfabrik Möbelindustrie mit 18,5 Millionen Euro
Übergabe des Förderbescheids durch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Düsseldorf

Herford den

Elementarer Schritt für die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie: Am Montag (19. Dezember) überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Förderbescheid in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Verantwortlichen des innovativen Projekts – Andreas Wagner (Vorsitzender VHK Westfalen-Lippe) als Aufsichtsrat des entstehenden Aus- und Weiterbildungszentrums in Löhne, Jan Kurth (Geschäftsführer Möbelverbände VDM/VHK) als Vorstand und Markus Kamann (Zeus GmbH) als Projektleiter und Geschäftsführer.

Weiterlesen

Deutsche Möbelindustrie steigert Umsatz bis Ende September um knapp 11 Prozent
Der Zuwachs ist in erster Linie preisgetrieben, die Nachfrage hat sich spürbar abgeschwächt

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 10,7 Prozent auf rund 14 Milliarden Euro gesteigert. Im Inland gelang ein Plus von rund 10 Prozent, im Ausland setzen die deutschen Möbelhersteller 12 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum, wie aus der amtlichen Statistik hervorgeht. Die Exportquote erhöhte sich leicht auf 33,3 (Vorjahr: 32,7) Prozent. Die Sparten Polstermöbel, Küchenmöbel sowie sonstige Möbel, zu denen auch die Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel gezählt werden, konnten beim Umsatz in etwa gleich stark zulegen (plus rund 12 Prozent). Die Büro- und Ladenmöbelhersteller verbuchten ein Plus von 11 Prozent.

Weiterlesen

Hohe Energiepreise, mehr Kurzarbeit und eine schwache Konsumstimmung
In Berlin diskutierten Möbelhersteller mit Bundestagsabgeordneten über die Herausforderungen der Branche

Bad Honnef/Herford den

Spannender Austausch in Berlin: Bei einem parlamentarischen Abend haben rund 30 Mitglieder der Verbände der deutschen Möbelindustrie in der vergangenen Woche mit den Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern der Ausschüsse Wirtschaft, Finanzen und Umwelt, Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), Reinhard Houben (FDP) und Dr. Klaus Wiener (CDU), über die drängendsten Themen der Branche diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft standen die gestiegenen Strompreise, die rapide Zunahme der Kurzarbeit in der Möbelindustrie infolge der schwachen Konsumstimmung und der harte Wettbewerb um den Rohstoff Holz.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Chancen, ihre Aktivitäten in Nordamerika weiter auszubauen. „Der Markt bietet für unsere Hersteller nicht nur im stationären Vertrieb, sondern gerade auch im Onlinekanal interessante Wachstumsmöglichkeiten“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei einer virtuell veranstalteten Sitzung des VDM-Arbeitskreises Export am 27. Oktober fest.

Weiterlesen