Presse


Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V.

Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V.
Goebenstr. 4-10
32052 Herford
Germany
Tel. +49 (0)5221 12650
Fax. +49 (0)5221 126565
E-Mail: info@@vhk-herford..de

Herford den

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Mitteilung des Weißen Hauses, der zufolge die neuen Zölle auf Küchen- und Polstermöbel nicht für Einfuhren aus der Europäischen Union gelten werden. „Zumindest bei der Zollhöhe herrscht in diesen volatilen Zeiten erst einmal Klarheit. Wir sehen zwar auch in den 15- Prozent-Zöllen eine große Belastung für unsere Branche, erhoffen uns aber Planungssicherheit“, sagte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK). „Die Unternehmen der deutschen Möbel- und Küchenmöbelindustrie möchten das US-Geschäft gerne weiter vorantreiben.“

Weiterlesen

Neue US-Zölle auf Möbel: Deutsche Möbelindustrie fordert EU-Kommission zum Handeln auf
Neue US-Zölle auf Möbel: Deutsche Möbelindustrie fordert EU-Kommission zum Handeln auf

Herford den

Nach der Ankündigung neuer US-Zölle auf Küchenmöbel in Höhe von 50 Prozent und auf Polstermöbel in Höhe von 30 Prozent ab 1. Oktober fordert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie, die EU-Kommission dringend zum Handeln auf: „Da im erst kürzlich vereinbarten Zollabkommen ein Zollsatz von 15 Prozent für EU-Importe in die Vereinigten Staaten festgelegt wurde, muss die EU-Kommission nun dafür Sorge tragen, dass diese Vereinbarung auch eingehalten und die deutsche Möbelindustrie nicht noch stärker belastet wird.“

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie liegt im ersten Halbjahr um 5 Prozent unter dem Vorjahresniveau
Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Umsatzrückgang von rund 3 Prozent erwartet / Auswirkungen der US-Zölle auf Möbelexporte und -importe

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat laut amtlicher Statistik in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 7,9 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt wurde ein Umsatzrückgang von 6,2 Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro verzeichnet. Im Ausland fielen die Einbußen geringer aus. Hier sank der Umsatz um 2,9 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro. Die Exportquote lag mit 34,1 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (33,4 Prozent).

Weiterlesen

Gemeinsam für nachhaltige Werkstofflösungen
Holz- und Möbelverbände NRW gewinnen Schlaadt GmbH als neuen Kooperationspartner

Herford/Lorch den

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen freuen sich, mit der Schlaadt GmbH einen neuen Kooperationspartner im Netzwerk begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung thermoplastischer Partikelschäume bringt nicht nur technologisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit in die Zusammenarbeit ein.

Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen behauptet sich als zentraler Standort der deutschen Möbelindustrie
Zwei Drittel aller deutschen Küchen kommen aus Ostwestfalen-Lippe

Herford den

Nordrhein-Westfalen ist weiterhin der zentrale Standort der deutschen Möbelindustrie. Im vergangenen Jahr wurden hier unverändert knapp 40 Prozent des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes (bezogen auf Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) erzielt, wie statistische Auswertungen der Möbelverbände zeigen. Ein Drittel aller in der Branche Beschäftigten arbeitet in Nordrhein-Westfalen. Allerdings hatten die 288 ansässigen Betriebe – wie die Branche insgesamt – mit einem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen. Infolge der Konsumzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher sank der Umsatz um 7 Prozent auf knapp 7,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro erzielt, ein Rückgang von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland setzten die heimischen Möbelproduzenten mit 2,6 Milliarden Euro rund 5 Prozent weniger um. Der Auslandsumsatz lag mit knapp 1,3 Milliarden Euro um rund 3 Prozent unter dem Vergleichszeitraum. Die Exportquote betrug unverändert rund 33 Prozent. Die Küchenmöbelindustrie zeigte im Auftaktquartal mit einem vergleichsweise geringen Umsatzminus von 1,8 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro erste Stabilisierungstendenzen, was sich auch aus dem leicht positiven Auftragseingang im bisherigen Jahresverlauf ablesen lässt. Im Monat März zog der Umsatz der gesamten deutschen Möbelindustrie leicht um 0,6 Prozent an.

Weiterlesen

Arbeitskreis Ausbildung der Möbelverbände: Mental Health und Teilqualifikation im Fokus
Arbeitskreis Ausbildung: Tagung in der Lehrfabrik Möbelindustrie

Herford/Löhne den

Die Zukunft der Ausbildung in der Möbelindustrie stand im Mittelpunkt der Diskussion beim Treffen des Arbeitskreises Ausbildung der Möbelverbände. Rund 20 Ausbildende und Personalverantwortliche aus verschiedenen Unternehmen tauschten sich in den Räumlichkeiten der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne aus. Unter anderem gab es Impulse zu den Themen Teilqualifikation und Mental Health.

Weiterlesen

Küchenmöbelhersteller mit Fokus auf Wohnungsbau und Politik
Vorstandssitzung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie: Verbesserte Auftragsentwicklung im ersten Quartal

HERFORD/STEMWEDE den

Der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) will sich weiter intensiv für politische Maßnahmen für einen stärkeren Wohnungsbau einsetzen. Bei der jüngsten Vorstandssitzung, die beim Küchenmöbelhersteller JAKA-BKL in Stemwede stattfand, stand zudem die wirtschaftliche Lage der Branche im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Herford den

Die Strahlkraft des Netzwerks der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen ist seit Anfang des Jahres noch heller geworden: Die Firma Elektra wird die Mitgliedsunternehmen als Kooperationspartner mit ihrem Know-How in Sachen Beleuchtungssysteme unterstützen.

Weiterlesen

Herford den

Zum Tod von Rolf Benz äußert sich der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie, Leo Lübke.

Weiterlesen

Herford den

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmacht.

Weiterlesen

Herford/Bad Honnef den

„Dem Mangel an Wohnraum wird in den Wahlprogrammen der Parteien nicht die notwendige Priorität eingeräumt“, kritisiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. „Der rückläufige Wohnungsneubau gehört im gerade beginnenden Bundestagswahlkampf viel weiter oben auf die politische Agenda, schließlich verursacht er gravierende wirtschaftliche Schwierigkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette vom Bau bis hin zu Möbeln und birgt zudem enormen sozialen Sprengstoff.“

Weiterlesen

Lehrfabrik Möbelindustrie erhält ein Boardinghouse
Bund und Land fördern das Projekt mit rund 8 Millionen Euro/Übergabe des Förderbescheids durch Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling

Herford/Löhne den

Gute Nachrichten von der Lehrfabrik Möbelindustrie: Im kommenden Jahr wird das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum im ostwestfälischen Löhne um ein komfortables Welcome- und Boardinghouse erweitert, in dem die Teilnehmer für die Dauer ihrer Schulung wohnen können. Einen Großteil der Kosten tragen der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen. Die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, Anna Katharina Bölling, übergab jetzt den entsprechenden Förderbescheid.

Weiterlesen

Schulterschluss für mehr Wohnungsbau
Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie drängt auf kurzfristige Lösungen seitens der Politik

Herford/Löhne den

Die rückläufige Entwicklung des Wohnungsbaus in Deutschland und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und sozialpolitischen Probleme machen den Küchenmöbelherstellern zu schaffen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie, die in dieser Woche bei der Firma Nolte Küchen in Löhne stattfand, stand die schwache Baukonjunktur im Mittelpunkt der Diskussion.

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie schrumpft in den ersten neun Monaten 2024 um rund 8 Prozent
Im Oktober sind Anzeichen für eine Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Herford/Bad Honnef den

Die deutsche Möbelindustrie hat laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis September dieses Jahres einen Umsatz von 12,3 Milliarden Euro erzielt, ein Minus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt verzeichneten die 415 Unternehmen (mit 50 und mehr Beschäftigten) einen Umsatzrückgang von 7,7 Prozent. Der Auslandsumsatz sank um 9,6 Prozent. Der Exportanteil reduzierte sich leicht auf 33,0 (Vorjahr: 33,5) Prozent.

Weiterlesen

Herford/Berlin den

Mit den Herausforderungen der europäischen Ökodesign-Verordnung beschäftigten sich die Mitglieder der Verbände der deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie (VdDP/VdDW) in der vergangenen Woche auf ihrer gemeinsamen Sitzung in Berlin. Im Fokus stand der geplante Digitale Produktpass, der eine Vielzahl an Informationen unter anderem für die Weiterverwendung, die Demontage und die stoffliche Verwertung der Möbel enthalten soll.

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung der Lehrfabrik Möbelindustrie
Das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne nimmt seinen Betrieb auf

Herford/Löhne den

Mit einem Festakt ist am Dienstag, 5. November, die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne in Ostwestfalen eröffnet worden. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten geht das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum für die Möbelbranche an den Start.

Weiterlesen

Herford den

Eine der großen Stärken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW ist ihr umfassendes Netzwerk. Seit dem 1. September 2024 ist dieses noch gewachsen: Der Herforder Büromöbelsteller Febrü hat sich den Verbänden als Kooperationspartner angeschlossen.

Weiterlesen

Nordamerikanischer Möbelmarkt für deutsche Hersteller immer bedeutender
Arbeitskreis Export: Teilnehmer informieren sich über Wachstumsperspektiven in Nordamerika

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie etabliert sich immer erfolgreicher auf dem nordamerikanischen Markt. Das wurde in der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Export der Verbände der Möbelindustrie deutlich. „Angesichts der aktuellen Konsumschwäche in Europa spielt der nordamerikanische Möbelmarkt für die deutschen Möbelhersteller eine immer größere Rolle“, stellte VDM-Außenhandelsexperte Alexander Oswald in seiner Begrüßung fest.

Weiterlesen

Herford den

Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter spricht auf dem Sommerfest der Verbände der Holz- und Möbelindustrie. Verabschiedung des langjährigen Leiters der Rechtsabteilung und Geschäftsführers, Klemens Brand.

Weiterlesen