Presse


Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.
Goebenstr. 4-10
32052 Herford
Germany
Tel. +49 (0)5221 12650
Fax. +49 (0)5221 126565
E-Mail: info@@vhk-herford..de
WWW: www.vhk-herford.de

Löhne den

Gebäude entsteht auf dem Campus der Lehrfabrik Möbelindustrie / Innovatives Projekt der Fachkräftesicherung in Ostwestfalen-Lippe

Weiterlesen

Köln den

Branchenveranstaltung der Möbelverbände in Köln rückte die Vorteile des strukturierten Datensatzes in den Fokus

Weiterlesen

Herford den

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Mitteilung des Weißen Hauses, der zufolge die neuen Zölle auf Küchen- und Polstermöbel nicht für Einfuhren aus der Europäischen Union gelten werden. „Zumindest bei der Zollhöhe herrscht in diesen volatilen Zeiten erst einmal Klarheit. Wir sehen zwar auch in den 15- Prozent-Zöllen eine große Belastung für unsere Branche, erhoffen uns aber Planungssicherheit“, sagte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK). „Die Unternehmen der deutschen Möbel- und Küchenmöbelindustrie möchten das US-Geschäft gerne weiter vorantreiben.“

Weiterlesen

Neue US-Zölle auf Möbel: Deutsche Möbelindustrie fordert EU-Kommission zum Handeln auf
Neue US-Zölle auf Möbel: Deutsche Möbelindustrie fordert EU-Kommission zum Handeln auf

Herford den

Nach der Ankündigung neuer US-Zölle auf Küchenmöbel in Höhe von 50 Prozent und auf Polstermöbel in Höhe von 30 Prozent ab 1. Oktober fordert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Deutschen Möbelindustrie, die EU-Kommission dringend zum Handeln auf: „Da im erst kürzlich vereinbarten Zollabkommen ein Zollsatz von 15 Prozent für EU-Importe in die Vereinigten Staaten festgelegt wurde, muss die EU-Kommission nun dafür Sorge tragen, dass diese Vereinbarung auch eingehalten und die deutsche Möbelindustrie nicht noch stärker belastet wird.“

Weiterlesen

Deutsche Polstermöbelindustrie steht weiter vor großen Herausforderungen
Umsätze bis Juli um 7,2 Prozent gesunken / Auftragslage ist weiter angespannt

Herford den

Die deutschen Polstermöbelhersteller haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Umsatzrückgänge von rund 7 Prozent verzeichnet. Der Gesamtumsatz beträgt rund 540 Millionen Euro – 2024 waren es rund 580 Millionen Euro. Bei der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) betonte Vorstandsvorsitzender Leo Lübke: „Wir sehen die Talsohle erreicht und setzen jetzt auf die Herbst- und Wintermonate mit erhöhter Nachfrage für die Hersteller. Die Branche steckt voller Ideen für ein schönes und gemütliches Zuhause – viele davon zeigen wir Ihnen auf den Herbstmessen. Jedoch wird die Entwicklung vieler innovativer Projekte durch bürokratische Hürden ausgebremst.”

Weiterlesen

Auftragslage der deutschen Küchenmöbelindustrie stabilisiert sich
Umsatzminus von rund 1 Prozent bis Ende Juli / Prognose für das Gesamtjahr 2025: Umsatz erreicht das Vorjahresniveau

Herford den

Die deutschen Küchenmöbelhersteller haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik rund 3,3 Milliarden Euro umgesetzt und damit fast das Vorjahresniveau erreicht (minus 1,2 Prozent). Im Monat Juli zog der Umsatz um knapp 5 Prozent auf rund 428 Millionen Euro an. „Nach den Umsatzrückgängen in den vergangenen beiden Jahren sehen wir mittlerweile Anzeichen einer Erholung, auch wenn das Marktumfeld herausfordernd bleibt“, berichtete Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK), auf der heutigen Jahres-Wirtschaftspressekonferenz in Löhne. Die Auftragslage der Branche habe sich im Jahresverlauf zunehmend stabilisiert. Laut Verbandsstatistik übertraf der wertmäßige Auftragseingang der deutschen Küchenmöbelindustrie von Januar bis August dieses Jahres das Vorjahresniveau um rund 2,6 Prozent.

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie liegt im ersten Halbjahr um 5 Prozent unter dem Vorjahresniveau
Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Umsatzrückgang von rund 3 Prozent erwartet / Auswirkungen der US-Zölle auf Möbelexporte und -importe

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat laut amtlicher Statistik in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 7,9 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt wurde ein Umsatzrückgang von 6,2 Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro verzeichnet. Im Ausland fielen die Einbußen geringer aus. Hier sank der Umsatz um 2,9 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro. Die Exportquote lag mit 34,1 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (33,4 Prozent).

Weiterlesen

Normen zu Struktur und Aufbau Digitaler Produktpässe auf der Zielgeraden
Die DCC-Fachbeiräte Küche/Bad und Living stellen die soeben publizierten Entwürfe in den Mittelpunkt der kommenden Tagung

Herford den

Am 5. und 6. November 2025 werden sich die Experten des Daten Competence Centers e. V. (Herford) zu ihren Meetings im Kloster Haydau südlich Kassels treffen. Die vormalige Zisterzienserinnen-Abtei wird heute unter anderem als moderne Tagungsstätte geschätzt; das DCC nutzt die historischen Gemäuer bereits im dritten Jahr. Im Fokus der Tagungen stehen sieben soeben neu veröffentlichte Normentwürfe, die die Strukturen der künftigen Digitalen Produktpässe (DPP) klarzustellen helfen.

Weiterlesen

Herford/Bad Honnef den

Das Exportgeschäft der deutschen Möbelbranche hat sich im ersten Quartal dieses Jahres stabilisiert. Die Möbelausfuhren erreichten laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamts mit rund 2 Milliarden Euro nahezu das Vorjahresniveau (minus 0,5 Prozent), nachdem im Gesamtjahr 2024 noch ein Rückgang von 5,5 Prozent verzeichnet worden war.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Im zweiten Jahr in Folge präsentieren sich deutsche Möbelhersteller in dieser Woche mit einem Gemeinschaftsstand auf der Clerkenwell Design Week, der führenden britischen Designausstellung. Vom 20. bis 22. Mai 2025 trifft sich die internationale Design-Community in zahlreichen stylischen Ausstellungslocations und Showrooms im Londoner Stadtteil Clerkenwell.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro erzielt, ein Rückgang von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland setzten die heimischen Möbelproduzenten mit 2,6 Milliarden Euro rund 5 Prozent weniger um. Der Auslandsumsatz lag mit knapp 1,3 Milliarden Euro um rund 3 Prozent unter dem Vergleichszeitraum. Die Exportquote betrug unverändert rund 33 Prozent. Die Küchenmöbelindustrie zeigte im Auftaktquartal mit einem vergleichsweise geringen Umsatzminus von 1,8 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro erste Stabilisierungstendenzen, was sich auch aus dem leicht positiven Auftragseingang im bisherigen Jahresverlauf ablesen lässt. Im Monat März zog der Umsatz der gesamten deutschen Möbelindustrie leicht um 0,6 Prozent an.

Weiterlesen

Arbeitskreis Ausbildung der Möbelverbände: Mental Health und Teilqualifikation im Fokus
Arbeitskreis Ausbildung: Tagung in der Lehrfabrik Möbelindustrie

Herford/Löhne den

Die Zukunft der Ausbildung in der Möbelindustrie stand im Mittelpunkt der Diskussion beim Treffen des Arbeitskreises Ausbildung der Möbelverbände. Rund 20 Ausbildende und Personalverantwortliche aus verschiedenen Unternehmen tauschten sich in den Räumlichkeiten der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne aus. Unter anderem gab es Impulse zu den Themen Teilqualifikation und Mental Health.

Weiterlesen

Löhne/Rietberg den

Die Möbelindustrie in Ostwestfalen intensiviert den Austausch mit der Politik. Bei zwei wichtigen Treffen standen in der vergangenen Woche die wirtschaftliche Bedeutung der Branche, bürokratische Herausforderungen und die dringend notwendige Belebung des Wohnungsneubaus im Fokus.

Weiterlesen

Bad Honnef/Mannheim den

Großer Auftritt für Küchen ‚Made in Germany‘ in Las Vegas: Schon zum vierten Mal in Folge präsentiert die deutsche Küchenindustrie ihre Neuheiten auf einem Gemeinschaftsstand auf der Kitchen & Bath Industry Show (KBIS), der mit mehr als 670 Ausstellern wichtigsten Branchenschau für Küche und Bad in Nordamerika (25. bis 27. Februar 2025).

Weiterlesen

Umsatz der deutschen Möbelindustrie sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich prognostiziert

Herford/Bad Honnef den

Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden Euro ein Minus von 6,8 Prozent. Der Auslandsumsatz (Exportquote: 33 Prozent) sank um 8,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen

„Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“
Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen starten politische Initiative zur Ankurbelung des Wohnungsbaus vor der Bundestagswahl 2025

Herford/Bad Honnef den

Mit einer gemeinsamen Kampagne machen die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen auf die ernste Lage ihres Wirtschaftssektors aufmerksam. Als „Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“ fordern sie politische Maßnahmen zur Bewältigung der Wohnungsbaukrise, die weitreichende Folgen für die gesamte Wertschöpfungskette, für Millionen Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt im gesamten Land hat. 

Eine Branche am Wendepunkt


Die Herausforderungen sind enorm: Statt der dringend benötigten 400.000 neuen Wohnungen jährlich droht der Wohnungsneubau in Deutschland auf unter 200.000 Einheiten zu sinken. Diese Entwicklung gefährdet die wirtschaftliche Stabilität und bedroht Arbeitsplätze entlang der gesamten Prozesskette – vom Bauen über Sanitär und Handwerk bis hin zum Einrichten.

Eine Kampagne für klare politische Maßnahmen


Die Kampagne, die am 3. Februar startet und bis über die Bundestagswahl hinausläuft, will das Bewusstsein der Politik und der breiten Öffentlichkeit für die…

Weiterlesen

Herford den

Zum Tod von Rolf Benz äußert sich der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie, Leo Lübke.

Weiterlesen

Herford den

Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen in Herford haben mit IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Beginn dieses Jahres Teil des dicht geknüpften Netzwerks aus Zulieferern und Dienstleistern, das eine der Stärken der Verbände ausmacht.

Weiterlesen

Bad Honnef/Herford den

Die angekündigte Übernahme der Porta-Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei durch XXXLutz kommentiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, wie folgt.

Weiterlesen

Herford/Bad Honnef den

„Dem Mangel an Wohnraum wird in den Wahlprogrammen der Parteien nicht die notwendige Priorität eingeräumt“, kritisiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. „Der rückläufige Wohnungsneubau gehört im gerade beginnenden Bundestagswahlkampf viel weiter oben auf die politische Agenda, schließlich verursacht er gravierende wirtschaftliche Schwierigkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette vom Bau bis hin zu Möbeln und birgt zudem enormen sozialen Sprengstoff.“

Weiterlesen